Wir, das Team der Waldmäuse sind Nicki, Ina, Nicole und Marc, sowie Sanja, Christa und Elisabeth.

Gemeinsam bieten wir unseren Kindern ein buntes Programm, wie zum Beispiel Waldausflüge, Vorschul und- Spracherziehung, Sport und Bewegung, Malen und Basteln.

Diese Aktivitäten sind eingebunden in einen festen Wochenplan, so dass sich Kinder und auch Eltern darauf einstellen können.

Uns ist es wichtig, dass die Kinder glücklich heranwachsen.

Mit unseren vielfältigen Angeboten und der Nähe zur Natur öffnen sich unseren Kindern viele Möglichkeiten, kreativ zu werden und sich frei zu entfalten.


Leitung: Nicki, 46 Jahre, verheiratet, Mutter von 2 Söhnen und einer Tochter. Ich bin Erzieherin und stellvertretende Leiterin bei den Waldmäusen. Meine Aufgaben mit den Kindern bereiten mir sehr viel Spaß und ich habe immer ein offenes Ohr für Ideen und Wünsche. Mit viel Geduld widme ich mich folgenden Schwerpunkten:

Waldpädagogik // Morgenkreise // Kreatives Gestalten // Bewegungsangebote // Projekte jeglicher Art

Besonders wichtig ist mir die gute Zusammenarbeit mit Leitung, Team, Eltern und vor allen Dingen den Kindern. Sie geben mir jeden Tag aufs Neue Freude an meiner Arbeit.


Erzieherin: Hallo, mein Name ist Ina Krähling.

Ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und Mama einer kleinen 2,5-jährigen Tochter.

Seit 2005 bin ich staatlich anerkannte Erzieherin und arbeite nun mit 20 Std. / Woche hier im Kindergarten. Ich bringe große Erfahrung in der U3 Betreuung mit, da ich in dieser jahrelang vor meiner Elternzeit tätig war.

Meine pädagogischen Stärken liegen in der Bewegungs- und Sprachförderung. Zudem liebe ich es, bei Wind und Wetter an der frischen Luft zu sein.

Meine liebevolle, offene und klare Art ermöglicht mir einen schnellen und guten Kontakt zu den Kindern und Eltern aufzubauen. Dieses finde ich in einer Elterninitiative besonders wichtig.

Ich bin glücklich hier zu sein und freue mich auf eine tolle Zeit.


Erzieherin: Ich heiße Nicole, bin 36 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern.

Meine Ausbildung zur Erzieherin habe ich 2006 erfolgreich beendet und seit August 2017 arbeite ich bei den Waldmäusen.Die Arbeit hier im Kindergarten macht mir viel Spaß.Meine Schwerpunkte sind der Kreativbereich, die Leseecke und der Freispielbereich (sowohl drinnen, als auch gerne draußen).

Ich finde es schön die Kinder mit viel Geduld und Ruhe ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen.


Erzieher: Mein Name ist Marc Stiegler und freue mich zum Team der Kita Waldmäuse dazu zu gehören.

Ich bin Erzieher sowie selbstständiger Personaltrainer und habe vieles an beruflicher Erfahrung im U3-Bereich, aber auch in der Arbeit mit Vorschulkindern in meiner bisherigen beruflichen Laufbahn sammeln dürfen und freue mich nun auf eine neue Aufgabe in der Gruppenarbeit mit euren Kindern bei den Waldmäusen.

Ich sehe mich vor allem im Bereich pädagogisch geleiteter Aktionen in Verbindung mit Bewegungsangeboten, aber auch dem Freispiel im Sinne des Situationsorientierten Ansatzes. Des Weiteren lese ich gerne vor und habe in den letzten Jahren einiges an Bilderbuchbetrachtung für Kleingruppen angeboten.

Ich freue mich mit den Kindern zu arbeiten!


Alltagshelferin: Unsere Alltagshelferin Sanja unterstützt tatkräftig die Erziehenden  bei den anfallenden Arbeiten in der Kita. Hierzu zählen z.B. verschiedene Maßnahmen zur täglichen Einhaltung der Hygienevorschriften, das Einkaufen, die Begleitung bei Ausflügen sowie die Unterstützung bei Bring- und Abholzeiten und auf dem Außengelände und noch viele weitere Sachen.


Lese-Omi: Christa ist seit Jahren unsere Leseomi und bildet damit eine tragende Säule in der Sprach- und Kommunikationsförderung in der Kita.

Mit sehr viel Engagement liest Christa den Kindern vor. Das Vorlesen von Geschichten und Büchern soll den Kindern Freude bringen und den Zugang zu Büchern fördern. Sie unterstützt uns dadurch darin das aufmerksame Zuhören zu üben und die Kinder später zum Lesen zu motivieren.


Musikpädagogin: Die Musikpädagogin Elisabeth ergänzt die Arbeit unseres Teams im Bereich der musikalischen Früherziehung. Alle zwei Wochen singt, tanzt und musiziert sie mit den Kindern und übt Theatersequenzen in verschiedenen Spieleinheiten ein. Dieses musikalische Angebot macht den Kindern Spaß und regt auf spielerische Art die Entwicklung der Sprache, Motorik und Kreativität an.


Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Beyenburg-Laaken

Liebe Eltern,
mein Name ist Kai Berger und bin der Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Beyenburg-Laaken.

Schon seit vielen Jahren ist es der Ev. Kirchengemeinde vor Ort ein großes Anliegen, sich für Familien und ihre Kinder einzusetzen. So wurde bereits vor über 90 Jahren ein evangelischer Kindergarten gegründet. Heute sind wir sehr froh, dass wir durch die Ev. Elterninitiative des Kindergartens „Waldmäuse“ weiterhin eine solche Einrichtung vor Ort haben.

Wir sind froh, dass Sie Ihr Kind dem motivierten Team der „Waldmäuse“ anvertrauen. Ihr Kind kommt damit in eine kleine und persönlich geführte Einrichtung. Besonders schätze ich den freundlichen Grundton und die Verankerung im christlichen Glauben.

Meine drei Kinder haben auch einen christlichen Kindergarten besucht und es hat ihnen gut getan zu hören, dass jeder Mensch ein wunderbares Geschenk Gottes ist, dass jedes Kind Gaben und Stärken mitbekommen hat und dass wir uns bei unserem himmlischen Vater geborgen wissen dürfen. Das gibt schon den Kleinen einen guten Halt für ihr Leben. In den Kindergartengottesdiensten, die 2x im Monat stattfinden, wird den Kindern der Glaube altersgerecht, fröhlich und mutmachend nahegebracht.

Für Sie als Familie bieten wir in Laaken und Beyenburg auch Familiengottesdienste mit interessanten Lebens- und Familienthemen an, die fröhlich, modern und häufig sehr lustig gestaltet sind. Im Gemeindebrief und auf der neu gestalteten Homepage www.beyenburg-laaken.ekir.de erhalten Sie Infos und interessante Einblicke.

Falls Sie noch Fragen haben, sprechen Sie mich einfach an.

Pfarrer Kai Berger
Steinhauser Str. 10
42399 Wuppertal
+49 (0) 221 61002

Kai.berger[at]ekir.de
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind eine schöne und gesegnete Zeit bei den „Waldmäusen“!